‍Kunst, Demokratie und der reale Raum

Insel Herrenchiemsee
18.9.2025

Wir laden ein zu einem Nachmittag im Rahmen einer exklusiven Privatführung:

„Könnt Ihr noch?“ – Kunst und Demokratie

Eine Ausstellung der Pinakothek der Moderne, die sich künstlerisch mit den Grundwerten unserer Gesellschaft auseinandersetzt: Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde, Verantwortung, Selbstentfaltung. Mehr dazu ->

Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Perspectivals, die auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen einzahlen. Diese Ausstellung adressiert dabei besonders SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – denn ohne demokratische Grundwerte kann es keine nachhaltige Zukunft geben.

Kein Replay. Kein Stream. Kein später. Nur der Moment. Der Ort. Das Gespräch.

Programm

18
.
9
.
[
13:30
]
Salon*Auftakt
Willkommen im Salon. Real. Nicht digital. Wir eröffnen den Frei-Raum – für echte Gespräche, Gedanken, reale Begegnungen und den besonderen Tag, der vor uns liegt.
18
.
9
.
[
14:00
]
Salon*Passage
Nach unserem ersten Willkommen setzen wir gemeinsam über. Die Überfahrt wird zum Raum für erste Gespräche, Blicke über den See – und den sanften Einstieg in das, was uns auf der Insel erwartet.
18
.
9
.
[
14:15
]
Salon*Promenade
Zwischen Wasser und Schloss liegt ein kurzer Spaziergang. Er schenkt Raum zum Atmen, Aufnehmen und Einstimmen – die Landschaft als stiller Auftakt zur Begegnung mit der Kunst.
18
.
9
.
[
15:00
]
Salon*Blick
„Könnt Ihr noch?“ – eine kuratierte Begegnung von Kunst und Demokratie. In einer privaten Führung öffnen sich die Räume für uns, um Werk und Kontext in Ruhe, Tiefe und im Dialog zu erleben.
18
.
9
.
[
16:45
]
Salon*Station Demokratie
Ein ortsübergreifendes Wandertheater demokratischer Geschichte: Auf Schautafeln, Exponaten und Graphic-Novels erscheint Bayern als Bühne der bundesdeutschen Demokratie. Eine Station lädt zur Reflexion darüber ein, wie Orte Vergangenheit und Gegenwart verbinden.
18
.
9
.
[
18:00
]
Salon*Repas
Ein gemeinsamer kulinarischer Halt – Zeit, innezuhalten, Eindrücke wirken zu lassen und den Faden der Gespräche weiterzuspinnen.
18
.
9
.
[
19:10
]
Salon*Retour
Zurück über den See – Zeit, den Blick schweifen zu lassen, das Erlebte nachklingen zu lassen und vielleicht noch ein letztes Gespräch zu führen, bevor wir den Salon (be)schließen.
Teilnahme anfragen

Mitwirkende

HIer Anmelden